Einer der größten Ladeparks Europas mit 40 Schnellladepunkten in Eschborn bei Frankfurt

Einer der größten Ladeparks Europas mit 40 Schnellladepunkten in Eschborn bei Frankfurt EnBW

Seit November 2024 ist der Ladepark in Eschborn im Nordwesten Frankfurts für alle E-Autofahrer eröffnet. Der Standort zeichnet sich durch seine herausragende Lage aus: Auf einem GLOBUS Parkplatz, direkt am Autobahnkreuz der A66 und der A9 wurden 40 Ladepunkte, an denen mit 150 oder 300 kW geladen werden kann, kürzlich in Betrieb genommen. Im direkten Umkreis befinden sich ein ALDI, ein Lidl ein DM sowie viele weitere Geschäfte - ideal also, um die kurze Ladepause sinnvoll zu nutzen.

Ein weiteres Highlight für die Charge Construct Historie
Die Geschichte von Charge Construct stellte bereits viele Highlights bereit, der Ladepark in Eschborn gehört zweifellos ebenfalls dazu. Noch nie hat das Ingolstädter Unternehmen so viele Schnellladepunkte an einem Standort errichtet. Auch für den E-Mobility Giganten EnBW ist das eines der größten Projekte jemals. Lediglich der Ladepark in Karlsruhe besitzt mit 52 Ladepunkten eine höhere Anzahl.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • 40 HPC-Ladepunkte mit jeweils bis zu 300 kW Leistung
  • Direkte Anbindung an die A66 und A5 nordwestlich von Frankfurt
  • Supermärkte, Restaurants und weitere Geschäfte in der unmittelbaren Umgebung
EnBW.svg (2)

Die außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen EnBW und Charge Construct

Die Zusammenarbeit zwischen EnBW und Charge Construct ist eine echte Erfolgsgeschichte. Bereits seit 2021 arbeiten die beiden Firmen eng zusammen und treiben die Elektromobilität in Deutschland entscheidend voran. Gemeinsam wurden bereits über 1.000 Schnellladepunkte errichtet. EnBW agiert bei den Projekten meist als Projektentwickler und beauftragt Charge Construct als Planungs- und Errichtungsfirma unter. Charge Construct sorgt mit seinem Team für den reibungslosen Aufbau der Ladeinfrastruktur.

2024 konnte ein weiterer Meilenstein in der Zusammenarbeit erreicht werden. 100 Projekte wurde gemeinsam erfolgreich abgeschlossen. Über 500 Ladepunkte konnten gemeinsam errichtet werden. Meistens handelt es sich bei den Projekten um das gängige EnBW-Setup, bestehend aus 2 HPC-Ladestationen a 4 Ladepunkten. Nicht selten, wenn die Standorte eine besonders geeignete Lage besitzen, sind umfangreichere Projekte wie dieses dabei.

US9hEeXWMz

Ihr Draht zu uns

Sie haben individuelle Anforderungen an die Errichtung der Ladeinfrastruktur? Kein Problem! Wir helfen Ihnen weiter und erarbeiten ein für Sie passendes Konzept.

Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an +49 841 49399122